
InterFlow
Entdecken Sie unsere Alternative: den InterFlow
Die Menschen müssen sich nachts bewegen. Das ist eine Selbstverständlichkeit. Die Bewegungsfreiheit sollte in der Nacht nicht eingeschränkt werden. Wer lange Zeit in der gleichen Position liegt, entwickelt Beschwerden. Auch die Härtegrade von Matratzen und festen Lattenrosten verursachen Beschwerden. Ein "normales" Bett drückt den Körper in eine unbewegliche Position. Das hat unerwünschte Folgen für Ihre Gesundheit.
Unser Schlafsystem hingegen zwingt Sie nicht in eine bestimmte Position. Unser System unterscheidet sich also grundlegend von einem herkömmlichen Bett. Aus diesem Grund haben wir unser dynamisches Schlafsystem in zwei Varianten entwickelt. Lernen Sie also unsere selbstregulierenden Lattenroste kennen. Sie bewegen sich mit Ihnen. So geben wir Ihnen den Raum, um beschwerdefrei und ausgeruht aufzuwachen.
“Ein Hintern, der sich ein bisschen fester anfühlt. Der InterFlow.”
Erläuterung des InterFlow
Unsere FlowSleeping-Schlafsysteme basieren auf einem cleveren Rahmen. Darin sind parallel zu den langen Innenseiten Streifen angebracht, die über Stützpunkte rollen. An jeder Seite sind drei Gurte angebracht, die individuell einstellbar sind. Sie stützen jeweils die Schultern, das Becken und die Beine. Beim InterFlow ruht auf diesen Bändern ein frei beweglicher Lattenrost aus neun Elementen.
Unser Schlafsystem ist selbstregulierend in seiner Stützung und passt sich daher automatisch an jede Position an. Um den persönlichen Schlafkomfort zu bieten, wird die Unterlage nur auf den Grad der Beweglichkeit eingestellt. Dies ist sowohl für die Anpassung als auch für die Unterstützung der Körperform notwendig. So können Sie unbemerkt Ihre Position verändern und ohne Druck, Schwellungen oder Zwangsunterstützung schlafen.
Basic
Manuell einstellbar
Elektrisch einstellbar
Eine Frage des Gefühls
Manche Menschen wünschen sich die bestmögliche Unterstützung mit einer Unterlage, die sich nur ein wenig fester anfühlt. Deshalb haben wir speziell für sie die InterFlow entwickelt. Dieser Lattenrost hat oben 46 federnde Holzlatten und unten 9 Verbindungslatten. Alle Latten sind in Schichten aufgebaut. Der Boden schwebt in den Rahmen wie der Boden seiner beliebten Schwester, nur dass die Elemente miteinander verbunden sind. Sie bewegen sich also nicht unabhängig voneinander. Dadurch reagiert der Boden bewusst langsamer in seiner Anpassung und fühlt sich fester an. Kurzum, eine Frage des Gefühls.
